Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 15. August 2018

Nach fest kommt locker

Mein Vater war Handwerker. Zu seinen Lieblingssprüchen gehörte: „Nach fest kommt locker“.
Damit meinte er, dass es nie gut ist eine Schraube zu fest anzuziehen.
Wenn man den Schraubendreher zu sehr in den Kopf der Schraube presst, kann es sein, dass diese überdreht und das Gewinde beschädigt wird. Dann ist „eine Schraube locker“.

Im übertragenen Sinne gilt das auch für
unser (Nach)Denken. Wenn wir uns zu sehr an einer Aufgabe, oder an einem Thema „festschrauben“, können sich die Gedanken „überdrehen“, und die Umgebung beschädigt wird.

Also, ziehen Sie die (Gedanken)Schraube nicht mit Gewalt an. Wenn Sie Widerstand gegen Ihre Meinung oder Idee bei anderen spüren, versuchen Sie eine kurze Pause einzulegen. Überdenken Ihre Position oder Situation. Sei es beim Laufen, Musikhören oder den Dingen die Ihnen Freude und Ablenkung bereiten. So kann es Ihnen gelingen einen Schaden in der Umgebung zu vermeiden. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ein Jahr verschenkt?

Am 9. Oktober 2023 startete die Petition zur Einführung einer Europäischen Vermögenssteuer. Diese Forderung richtete sich an die Europäische...