Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 2. August 2018

Konstruktive Kritik vs. Missgunst


Haben Sie auch schon diese Erfahrungen gemacht? Sie denken laut über Ihre Idee im Kreis der Familie, Freunde oder Kollegen nach.
Im Laufe des Gesprächs erhalten Sie dann „Gegenwind“ von einer Person. Sie werden damit konfrontiert, dass das „Risiko zu hoch sei“ oder „das Konzept nicht durchdacht“ etc.
Von Ihnen selbst nur als Brainstorming gedacht, landen Sie auf einmal in der Rechtfertigungsecke.
Und das trägt nicht gerade zur Steigerung Ihrer Laune bei. Insbesondere dann, wenn Ihnen gesagt wird, dass Sie nicht fähig seien, mit konstruktiver Kritik umzugehen.

Vielleicht sollte zwischen Missgunst und konstruktiver Kritik unterschieden werden.
Jemanden grundsätzlich seine Ideen ausreden zu wollen hat nichts mit konstruktiven Gedanken zu tun, sondern basiert eventuell auf Neid und Missgunst. Keine eigenen Ideen zu haben kann bei einigen Menschen dazu führen, dass sie Anderen ihre Ideen schlechtreden wollen.

Konstruktive Kritik sollte immer auf den Argumenten und Ideen des Anderen basieren.
Ihnen nahestehende Personen, die Sie gut kennen, werden auf Ihre Ansichten eingehen.
Ärgern Sie sich nicht über Neider, versuchen Sie den Kontakt zu diesen zu minimieren.
Und vor allen Dingen, halte Sie an Ihren Ideen fest!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ein Jahr verschenkt?

Am 9. Oktober 2023 startete die Petition zur Einführung einer Europäischen Vermögenssteuer. Diese Forderung richtete sich an die Europäische...