Wie
kommt es, dass diese Entwicklung in Deutschland so desinteressiert
hingenommen wird?
Vielleicht liegt es an der vermittelten Aufbruchstimmung bei den Startups? Dem Gefühl in einer kleinen Gruppe Großes zu leisten, und es dafür keiner Mitbestimmung bedarf? Weil wir alle kleine Unternehmer geworden sind?
Gewollt oder ungewollt.
Großunternehmen hingegen gliedern Betriebsteile aus, oder reduzieren die Anzahl der Mitarbeiter an Außenstellen. Dadurch wird eine Mitbestimmung vor Ort erschwert.
Erst wenn sich die Konjunkturdaten verschlechtern werden, und dadurch die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse sinkt, wird dieses Thema wohl mehr in den Focus geraten.
Solange der Konjunkturmotor in der öffentlichen Wahrnehmung brummt, besteht anscheinend kein Interesse.
https://www.iab-forum.de/die-betriebliche-mitbestimmung-verliert-an-boden/
Vielleicht liegt es an der vermittelten Aufbruchstimmung bei den Startups? Dem Gefühl in einer kleinen Gruppe Großes zu leisten, und es dafür keiner Mitbestimmung bedarf? Weil wir alle kleine Unternehmer geworden sind?
Gewollt oder ungewollt.
Großunternehmen hingegen gliedern Betriebsteile aus, oder reduzieren die Anzahl der Mitarbeiter an Außenstellen. Dadurch wird eine Mitbestimmung vor Ort erschwert.
Erst wenn sich die Konjunkturdaten verschlechtern werden, und dadurch die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse sinkt, wird dieses Thema wohl mehr in den Focus geraten.
Solange der Konjunkturmotor in der öffentlichen Wahrnehmung brummt, besteht anscheinend kein Interesse.
https://www.iab-forum.de/die-betriebliche-mitbestimmung-verliert-an-boden/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen